Nikolai D. Mordwinow

Schauspieler

* 15. Februar 1901

† 26. Januar 1966

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/1967

vom 23. Januar 1967

Wirken

Nikolai Dmitrijewitsch Mordwinow wurde am 15. Febr. 1901 geboren. Von 1925-1936 erhielt er seine schauspielerische Ausbildung bei Sawadskys avantgardistischer Theater-Studio-Gruppe in Moskau. Von 1936-1940 stand er in Rostow am Don auf der Bühne des Gorkij-Theaters. Dorthin war die Sawadsky-Schauspieltruppe sozusagen verbannt worden, weil ihr die Parteigewaltigen "Formalismus" in ihrer Arbeit vorgeworfen hatten. 1940 durfte M. mit allen anderen Mitgliedern der Truppe nach Moskau zurückkehren. Hier schloß er sich der ebenfalls von Sawadsky geleiteten Ensemble des Mossovjet- Theaters an, zu dessen Mitgliedern er heute noch gehört.

M. hat sich auf heroische, tragische Rollen spezialisiert, doch sah man ihn gelegentlich auch in Komödien. Er ist vor allem ein Shakespeare-Darsteller. Als Othello und vor allem als König Lear hat er Überragendes geleistet, auch in der "Widerspenstigen Zähmung" ist er mit Erfolg aufgetreten. Seine Vielseitigkeit stellte er in "Vagram's Nacht" von Perwomajsky, als "Tigran" in Totyan's gleichnamigem Stück, als exzentrischer Dick in Shaw's "Teufelsschüler", in Safronows "In einer Stadt" und Surows "Beleidigung" ebenso unter Beweis wie in A.P. Steins "...